Fotospeed Fine Art Glossy Test Pack A4 -12 Blatt
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausverkauft | Der Artikel steht momentan leider nicht zur Verfügung.
- Artikel-Nr.: F7E106
- Gewicht (in KG): 0.3
- EAN-Code: 5021636750162
Produktinformationen: Fotospeed Fine Art Glossy Test Pack A4 -12 Blatt
Anzahl Blatt: | 12 (4x 3 Blatt) |
Verfügbare Papierformat: | A4 |
Fotospeed FineArt InkJet-Papiere sind preisgekrönt für ihre hervorragende Papier- und Bildqualität. Alle Papiere sind zu 100 Prozent säurefrei und eignen sich uneingeschränkt für Giclée Druckverfahren*. Die Fotospeed Fine Art Papiere können sowohl mit Dye-Based-, als auch mit Pigmenttinte bedruckt werden**. Da sich ein guter Ausdruck aber nicht nur durch den Einsatz von guter Tinte von einem schlechten Ausdruck unterscheidet, ist es enorm wichtig; qualitativ hochwertige und für das Druckverfahren geeignete Papier zu verwenden. Die beste Tinte wird ihre Qualität nie auf minderwertigem Papier zeigen können, auch wenn dies einige Hersteller behaupten mögen, und gutes Papier hilft auch nur bedingt bei schlechter Tinte. Mit den Fotospeed Inkjet Papieren können Sie sich aber zumindest sicher sein, alle Ansprüche an ein hochwertiges Papier erfüllt zu haben.
Sind Sie sich unsicher, welches Papier Ihrem Anspruch und Ihrer Verwendung am besten gerecht wird – dann probieren Sie doch unsere Fotospeed Fine Art Testpack aus. Die Fotospeed Fine Art Paper Glossy Testpackung im Format DIN A4 besteht aus folgenden Papieren:
- 3x Platinum Baryta, 300g
- 3x Platinum Gloss, 290g
- 3x Platinum Gloss, WT 290g
- 3x Platinum Lustre, 270g
! Papiertypen können variieren !
* Giclée bezeichnet das Ausdrucken von großformatigen, künstlerischen digitalen Bildern mit einem Tintenstrahldrucker.
** Dye-Based Tinte ist nichts anderes als wasserlösliche Druckertinte. Durch die in Flüssigkeit gelösten Farbstoffe wird es den Farbpigmenten erleichtert in die Papieroberfläche einzudringen. Nachteilig wirkt sich jedoch aus, dass die Tinte nicht wasserbeständig ist und schon bei geringem Flüssigkeitskontakt beginnt sich aufzulösen. Aus diesem Grund wird vermehrt mit Pigmenttinte gearbeitet welche den Nachteil der Unbeständigkeit kompensiert. Manche Hersteller von Pigmenttinte garantieren sogar eine Lichtechtheit von bis zu hundert Jahren.